Idee: Erweiterung von binär auf \(>2\), d.h. multinomial
Umsetzung in R:
Referenzkategorie: selbstein dritte Kategorie: ref='3' oder ref='eher rechts', ACHTUNG: falls ‘eher rechts’ benutzt wird, dann muss vorher die Variable mit as.factor() transformiert werden
# weights: 12 (6 variable)
initial value 2311.480255
iter 10 value 2163.887112
final value 2163.886874
converged
summary(multinominal.model)
Call:
nnet::multinom(formula = selbstein ~ alter + schule, data = model_0)
Coefficients:
(Intercept) alter schule
1 1.507787 -0.9693638 0.01803241
2 2.716944 -0.7463522 -0.66243962
Std. Errors:
(Intercept) alter schule
1 0.3217004 0.1306577 0.1291727
2 0.2912695 0.1170838 0.1174561
Residual Deviance: 4327.774
AIC: 4339.774
Interpretation: die Ergebnisse sind stets in Relation zur Referenzkategorie zu interpretieren
Alter:\(-0.9694\) negativer Wert, d.h. der Wechsel v. Alterskategorie \(1\) (unter 45) nach Alterskategorie \(2\) (über 45) wirkt sich negativ zur Zugehörigkeit \(selbstsein=1=\)’eher links’ aus relativ zur Basiskategorie \(selbstsein=3=\)’eher rechts’